|  | Willkommen beim 6. my_time Zeitbrief - September 2000
 ____________________________________________________________
 
 » Inhalt
 
 » Editorial
 » Notizen zur Zeit
 » Medientipps
 » Zeitgedanken
 » zum Glück
 » instant story
 » Seminare
 ____________________________________________________________
 
 » Editorial
 
 Heute möchten wir in eigener Sache über Lesen und Zeichen sprechen:
 
 Soeben ist das „Handbuch Coaching“, herausgegeben von
 Christopher Rauen (www.konzeptur.de) erschienen, mit einem Beitrag
 von Wolfgang Hamm über Systemisches Coaching. Das halten wir natürlich
 für lesenswert! (Hogrefe, Göttingen, 325 Seiten, 88.- DM)
 Eine Rezension des Handbuchs findet sich auf unserer Homepage
 http://www.zeitbalance.de (aktuelles).
 
 Zusammen mit der Agentur be public! in Eckernförde entwerfen wir in
 diesen Tagen ein Lesezeichen, das idealerweise zu dem Buch passt,
 an dem wir gerade arbeiten: „...endlich Zeit! Das 7-Tage-Programm
 zum Zeitwohlstand.“ Es wird noch einige Zeit dauern, bis das Buch
 erscheint. Doch eine vorläufige, eigenverlegte Fassung wird im Oktober
 gegen eine Schutzgebühr (ca. 20 DM plus Versandkosten)) erhältlich sein.
 Vormerkungen nehmen wir gern entgegen ( info@zeitbalance.de )
 
 Die Zahl unserer Leser steigt stetig an. Damit noch mehr sich auf den
 monatlichen Zeitbrief freuen können, haben wir eine Bitte: Senden Sie
 diese Ausgabe jetzt per „Weiterleiten“-Knopf an Freunde und Bekannte!
 
 Auf unserer Homepage http://www.zeitbalance.de haben wir einen
 Download-Bereich eingerichtet, in dem Sie neben einigen Graphiken
 Texte herunterladen können, die für das Lesen am Bildschirm zu umfang-
 reich sind, darunter auch die Zeitbriefe.
 
 Wolfgang Hamm und Hans D. Brandhoff
 ____________________________________________________________
 
 » Notizen zur Zeit - heute ein alter irischer Segen
 
 Nimm dir Zeit, um zu arbeiten,
 es ist der Preis des Erfolges.
 
 Nimm dir Zeit, um nachzudenken,
 es ist die Quelle der Kraft.
 
 Nimm dir Zeit, um zu spielen,
 es ist das Geheimnis der Jugend.
 
 Nimm dir Zeit, um zu lesen,
 es ist die Grundlage des Wissens.
 
 Nimm dir Zeit, um freundlich zu sein,
 es ist das Tor zum Glücklichsein.
 
 Nimm dir Zeit, um zu träumen,
 es ist der Weg zu den Sternen.
 
 Nimm dir Zeit, um zu lieben,
 es ist die wahre Lebensfreude.
 
 Nimm dir Zeit, um froh zu sein,
 es ist die Musik der Seele.
 ____________________________________________________________
 
 » Medientipps
 
 Bodil Jönsson: Zeit. Wie man ein verlorenes Gut zurückgewinnt.
 Kiepenheuer und Witsch, Köln. 2000
 
 Die schwedische Physikerin Bodil Jönsson hat ein eher erzählendes Sach-
 buch zur Zeit geschrieben, in dem es nur am Rande um Naturwissenschaft
 geht. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Möglichkeiten, die
 30.000 Tage, die ein Menschenleben durchschnittlich dauert, zu gestalten.
 Sie fordert uns dazu auf, wieder in einen anderen, menschengemäßeren
 Rhythmus zu kommen.
 
 "Ich selber sage: Denken dauert. Gedanken brauchen ihre Zeit für ihre
 Entfaltung, Gedanken brauchen Zeit, damit sie überhaupt entstehen können
 (man könnte hier von Gedankenpflege sprechen), und es braucht Zeit,
 sie wieder loszuwerden, wenn sie beispielsweise veraltet sind."
 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
 
 Zeit. Mythos - Phantom - Realität.
 Oberösterreichische Landesausstelllung, Minoritenkloster Wels. Noch bis
 2. November 2000.
 http://www.welsheute.at/land2000/index.htm
 
 „Seien Sie dabei, wenn in der Oberösterreichischen Landesausstellung 2000
 die Grenzen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verschwimmen.
 Wagen Sie als Auftakt Ihres Besuches in einem Raumschiff eine Reise durch
 die Zeit. (...) Erfahren Sie Ihr eigenes Zeitempfinden, wenn Sie das
 “Phantom 'Zeit' hautnah erleben.
 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
 
 nichts tun.
 vom flanieren, pausieren, blaumachen und müßiggehen
 Wien, 8. Juni 2000 bis 5. November 2000 im Österreichischen Museum
 für Volkskunde.
 http://www.nichtstun.at
 
 „Als Sammler von Alltäglichkeiten haben sie (die Ausstellungsmacher)
 erst einmal Material zusammengetragen, bevor sie eine Theorie entwickeln.
 Ihre Fragen lauten: Was tun eigentlich Nichtstuer? Wie tun sie nichts,
 “und was geschieht dabei? Die ZEIT Nr. 33 vom 10. August 2000.
 ____________________________________________________________
 
 » Zeitgedanken
 
 „Irgendeiner wartet immer.“
 Sergio Leone, Spiel mir das Lied vom Tod
 
 „Wir Appenzeller haben nicht mehr Zeit als andere. Aber wir nehmen
 sie uns!“
 Aus der Werbung für den Echten Appenzeller
 ____________________________________________________________
 
 » zum Glück
 
 „Morgen werde ich glücklich sein, nur das Heute muss ich noch durch-
 stehen.“ Wer so denkt, verpasst das Glück. Denn die kleinen Freuden des
 Alltags sind es, die uns happy machen. Der Duft von frisch gebrühtem
 Kaffee, der Kinoabend mit dem Freund oder der Freundin - glückliche
 Menschen schaffen sich viele kleine Anlässe, um sich zu freuen.
 ____________________________________________________________
 
 » instant story
 
 Bisweilen gibt es Sätze, die eine ganze Geschichte enthalten - mit ein
 wenig Spass und Phantasie ahnen wir sofort, was bisher geschah und
 wie es wohl weitergeht. Heute zwei weitere Leckerbissen (in Klammern
 die Namen des Informanten):
 
 „Miss Philips, Sie müssen jetzt sehr stark sein!“ (Günther Paal)
 „Tupfer!“ (shortest so far, ebenfalls von Günther Paal, übrigens einer
 der allerbesten Kabarettisten, ansässig in Wien)
 ____________________________________________________________
 
 » Seminare
 
 my_time Zeitbalance-Training
 "Meine Zeit entsteht - der Weg zum Zeitwohlstand"
 
 07.-09. September Bordesholm
 21.-23. September Starnberg
 18.-20. Oktober Hamburg
 02.-04. November Berlin
 30. Nov. -02. Dez. Starnberg
 
 Alle my_time-Seminare sind als Bildungsurlaub anerkannt.
 ____________________________________________________________
 
 Wir danken allen, die uns gemailt und geschrieben haben.
 
 Bitte empfehlen Sie uns weiter!
 
 Die bisher erschienenen Zeitbriefe finden Sie auf unserer Homepage
 <http://www.zeitbalance.de/> unter „Zeitbrief“ - „Archiv“
 
 Zeitbrief abonnieren: E-Mail an: join-my_time@rundbrief.de
 Zeitbrief abbestellen: E-Mail an: leave-my_time@rundbrief.de
 ____________________________________________________________
 
 my_time im Internet:
 http://www.my-com.de
 http://www.zeitbalance.de (Mirrorpage)
 http://www.lebensbalance.de (Mirrorpage)
 
 my_time
 Wilhelminenstr. 29
 24103 Kiel
 T: 0431 - 55 78 599 F: 0431 - 51 99 891 E: info@zeitbalance.de
 
 Alle Angaben ohne Gewähr. Jegliche Verwendung über den privaten
 Gebrauch hinaus bitte nur mit Genehmigung von my_time.
 
 © my_time 2000
 ____________________________________________________________
 
 
 |